Referenzen

Wie wird ein Prüfingenieur oder Gutachter beurteilt?

Prüfingenieure sind ge­mäß Anlage VIII b zur StV­ZO von ei­ner Über­wa­chungs­or­ga­ni­sa­ti­on be­trau­te Per­so­nen, die nach ei­nem Ma­schi­nen­bau-, Elek­tro­tech­nik oder ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­ab­schluss nach ei­ner dar­an an­schlie­ßen­den acht­mo­na­ti­gen Wei­ter­qua­li­fi­ka­ti­on ih­re fach­li­che Eig­nung durch ei­ne Prü­fung ent­spre­chend den Vor­schrif­ten der §§ 2 bis 14 der Ver­ord­nung zur Durch­füh­rung des Kraft­fahrs­ach­ver­stän­di­gen­ge­set­zes ab­sol­viert ha­ben.

Sachverständige hin­ge­gen sind Per­so­nen, wel­che auf ei­nem Ge­biet be­son­de­re Fach­kennt­nis­se vor­wei­sen kön­nen. Die Auf­ga­be ei­nes Sach­ver­stän­di­gen ist es, auf Grund sei­ner Fach­kennt­nis­se die an­de­ren Per­so­nen zur Be­ur­tei­lung ei­nes Sach­ver­halts feh­len­de Sach­kun­de zu er­set­zen und ih­nen da­durch ei­ne Ent­schei­dungs­fin­dung zu er­mög­li­chen.

Zwi­schen den Be­zeich­nun­gen "Sach­ver­stän­di­ger" und "Gut­ach­ter" be­steht grund­sätz­lich kein Un­ter­schied. Die Be­zeich­nung als Sach­ver­stän­di­ger oder Gut­ach­ter ist ge­setz­lich nicht ge­schützt. So­mit kann sich je­der selbst für ein Fach­ge­biet als Sach­ver­stän­di­ger be­zeich­nen, so ge­nann­te selbst er­nann­te Sachverständige.

Sach­kun­di­ger im Sin­ne des DGUV (Deut­sche Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung) ist ei­ne Per­son die:

  • nach diesem Grundsatz qualifiziert wurde und auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung, ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der persönlichen Absturzschutzausrüstungen und deren bestimmungsgemäßen Benutzung hat und
  • mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, dem DGUV Regelwerk oder spezifischen Regelungen der Teilbereiche wie z.B. anerkannten Lehrmeinungen der Fachverbände, sowie allgemein anerkannten Regeln der Technik, DIN-EN-Normen, DIN-Normen, soweit vertraut ist, dass sie den ordnungsgemäßen Zustand persönlicher Absturzschutzausrüstungen aus einem oder mehreren Teilbereichen prüfen und beurteilen kann.

Wie können nun die Kenntnisse eines Sachverständigen objektiv eingeschätzt werden?

Die GU­PRO ver­tritt die Auf­fas­sung, dass ein Sach­ver­stän­di­ger im All­ge­mei­nen im Lau­fe sei­nes be­ruf­li­chen Wer­de­gan­ges Er­fah­run­gen und Kennt­nis­se von der Pi­ke auf ge­lernt und an­schlie­ßend durch Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men spe­zia­li­siert ha­ben soll­te, um qua­li­fi­ziert Fra­ge­stel­lun­gen fun­diert be­ant­wor­ten zu kön­nen. An­schlie­ßend er­scheint es un­ab­ding­bar re­gel­mä­ßig sei­ne Kennt­nis­se durch Wei­ter­bil­dun­gen auf den ak­tu­el­len Stand der sich ste­tig wei­ter­ent­wi­ckel­ten Fach­ge­bie­te zu brin­gen.

Die GU­PRO bil­det sei­ne Mit­ar­bei­ter ex­tern durch die GTÜ Aka­de­mie und in­tern durch die ei­ge­ne GU­PRO Aka­de­mie re­gel­mä­ßig wei­ter und legt be­reits vor der Ein­stel­lung neu­er Sach­ver­stän­di­gen auf ent­spre­chen­de Vor­kennt­nis­se wert. So stel­len wir si­cher, dass un­se­re Kun­den sich stets auf un­se­ren Sach­ver­stand ver­las­sen kön­nen.


Wittekindstr. 24, 32758 Detmold
Tel.: 05231 944 0090
Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa: 10:00 bis 13:00 Uhr

Alte Verler Str. 26, 33689 Bielefeld
05205 9671414
Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa: 10:00 bis 12:00 Uhr

Enger Str. 75, 32051 Herford
05221 3463939
Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 17:00 Uhr

Pivitsheider Str. 119c, 32832 Augustdorf
05231 9440090
Öffnungszeiten

Di: 08:00 bis 12:00 Uhr
Do & Fr: 13:00 bis 17:00 Uhr

Borchener Str. 39, 33098 Paderborn
Tel.: 05251 8791164
Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr